Raucherentwöhnung
Rauchen oder Nichtrauchen
Eine Zigarette schmeckt nach Genuss, entspannend
zum Kaffee. Mit
ihr wird´s geselliger, bündelt sich die Konzentration,
lässt sich der Stress in den Wind hauchen ... Es gibt so
manches, was verführerisch ist am Glimmstengel. Bei manchen ist es
vorbei mit der Zeit des Genießens, der Körper verlangt
einfach: »Nachschub«!
Nicht selten hat sich mit dem Rauchen das schlechte
Gewissen
eingegraben. Die Informationen über Risiken und Nebenwirkungen des
Rauchens sind erschlagend. Doch es ist ein zu großer Verlust, das
Rauchen aufzugeben. Was tun, wenn es so schwer ist mit dem
Aufhören?
Das »Rauchfrei - Programm«
Es bietet Unterstützung bei den schwierigen
ersten Schritten zum Nichtraucher. Ferner ist es das Anliegen des Kurses,
eine Identität als Nichtraucher zu erlangen, um rauchfrei zu bleiben.
Beim Rauchen (und ebenso beim Aufhören!) sind
körperliche und psychische Faktoren bedeutsam.
Der Kurs setzt an der psychischen Seite an. Sie
bestimmen selbst, ob und wie Sie aufhören. Aufhören bedeutet einen Verlust.
Um diesen zu erleichtern, ist es hilfreich, herauszufinden, was Sie vom
Rauchen profitieren. So können Sie sich auch in Zukunft die
eigenen, dem Rauchen zugrunde liegenden Bedürfnisse erfüllen.
Ebenso ist Raum, sich auf schwierige Situationen vorzubereiten.
Beim Rauchen entsteht schnell eine körperliche
Abhängigkeit.
Deshalb profitieren einige Raucher von der ergänzenden Anwendung
von Akupunktur, Nikotinpflastern oder -kaugummis und Ähnlichem.
Körperliche Entzugserscheinungen werden damit weitestgehend
unterbunden. Sie können im Kurs Informationen dazu erhalten.
Der Austausch und die Anteilnahme Gleichbetroffener sind
oft wohltuend und hilfreich. Der Kurs erstreckt sich über 8 Abende. Diese haben
folgende Schwerpunkte:
1.
Woche
|
Rauchen und rauchfreies
Leben
|
2.
Woche
|
Analyse der
Konsummuster
|
3.
Woche
|
Analyse der
Konsumsituationen
|
4.
Woche
|
Vorbereitung des
Rauchstopps
|
5.
Woche
|
Erfahrungen mit dem
Rauchstopp
|
Telefontermin
|
Individuelle Beratung
|
6.
Woche
|
Strategien zur Bewältigung von Verführungssituationen
|
7.
Woche
|
Identität als Nichtraucher
|
8.
Woche
|
Zukunftsplanung
|
Die Krankenkassen beteiligen sich in der Regel im Rahmen der
Präventionsförderung an den Kosten der Kurse.
Angebote
Sie können sich für den nächsten Kurs vormerken lassen oder auch komplette Kurse frei vereinbaren.
Gerne unterstütze ich Sie alternativ im Rahmen von Einzelsitzungen bei den ersten Schritten ins rauchfreie Leben.
Bei Interesse oder Anfragen finden Sie hier die Möglichkeiten zum Kontakt,
.
© Anke Wegener-Sorge
|