Entspannung
Wenn sich Hektik und Stress breit machen, wenn
Leistung gefordert
wird ... dann bleibt - leider - kaum Zeit für Freizeit, Erholung
und Entspannung. Ein »Auftanken« für Körper,
Geist und Seele kommt dann häufig zu kurz. Spürbar wird das
als seelische Unruhe und körperliches Unwohlsein. Ist die Balance
zwischen Anspannung und Erholung über längere Zeit
gestört, verschafft sich der Organismus nicht selten durch
Erkrankungen »Ruhepausen«.
Entspannungsverfahren bieten die Möglichkeit,
sich selbständig innerhalb kurzer Zeit in einen Zustand von Ruhe
und
Entspannung zu bringen. So gelingt es abzuschalten, sich mit neuer
Spannkraft aufzuladen und die Tätigkeiten und Anforderungen mit
frischen Kräften und Konzentration fortzusetzen. Dadurch werden
körperliche und seelische Abwehrkräfte gestärkt und
Erschöpfungszuständen vorgebeugt.
Um entspannen zu können, bedarf es des Erlebens von Sicherheit. Mir ist es deshalb wichtig, Sie gründlich in die Entspannung einzuführen und Ihnen einen sicheren Rahmen zu bieten.
Es gibt eine ganze Reihe von Entspannungsverfahren.
Ich biete Progressive Muskelentspannung, Autogenes Training, Imagination, Atementspannung und Meditation an.
In meinen Kursen machte ich die Erfahrung, dass dem einen das eine, dem anderen das andere Verfahren mehr
entspricht. Gerne eröffne ich Ihnen deshalb die Möglichkeit, an sich selbst die Wirkung verschiedener Entspannungsformen zu erproben, um die für Sie geeignete Form herauszufinden und diese dann zu erlernen.
Die Krankenkassen beteiligen sich in der Regel im Rahmen der
Präventionsförderung an den Kosten der Kurse.
Angebote
Sie können sich für den nächsten Kurs vormerken lassen oder auch komplette Kurse frei vereinbaren. Ein Kurs umfasst in der Regel 8 Termine von je einer Stunde.
Gerne können Sie alternativ im Rahmen von Einzelsitzungen Ihr Entspannungsverfahren herausfinden und erlernen.
Bei Interesse oder Anfragen finden Sie hier die
Möglichkeiten zum Kontakt.
© Anke Wegener-Sorge
|